Kategorien
Ernährung Ernährungswissen

Calcium – Das Lebenselixier der Knochen?

Calcium – das Lebenselixier der Knochen?

Ob jung oder alt – Calcium spielt in jeder Altersgruppe eine wichtige Rolle und wird oft mit starken Knochen, Wachstum aber auch mit Osteoporose in Verbindung gebracht. Aber was steckt wirklich dahinter? Dieser und noch vielen weiteren Fragen werden wir im folgenden Blogbeitrag auf den Grund gehen.

Kategorien
Rezepte Saisonales

„No Bake“ Schneebälle

Die schöne Adventszeit hat begonnen. Weihnachtsbeleuchtung, Maroni, Tee und der Duft von Weihnachtsbäckerei. Eines der schönste Dinge in dieser Zeit sind Kekse backen und natürlich noch viel schöner, diese schließlich zu vernaschen. Manchmal fehlt einem aber leider die Zeit, um Weihnachtsleckerein selbst zu backen, daher haben wir für Euch ein 10 Minuten Rezept: „No Bake“ Schneebälle kreiert.

Kategorien
Sport

Trainingseinstieg nach Sportpause

Die Grippewelle beziehungsweise die nächste Corona Welle hat wieder voll zugeschlagen. Jasmin hatte vor 3 Wochen eine Operation und hat daher eine vierwöchige Sportpause verordnet bekommen! Auf unserem Instagram Account (@klammer_sisters) bekamen wir diesbezüglich einige Nachrichten zum Thema “Trainingseinstieg nach Sportpause”. Viele unserer Follower und KlientInnen sind aktuell erkrankt und müssen deswegen eine Sportpause einlegen. Ihr habt uns eure Fragen geschickt und wir werden diese in dem Blogbeitrag nun beantworten. 

Kategorien
Rezepte Saisonales

Dinkel Allerheiligen Striezl

Wir essen ja grundsätzlich Brioche sehr gerne, also nicht nur zu Allerheiligen oder Ostern. In unserem Backbuch „Klammers Backgeflüster“ findet ihr übrigens ein Rezept für Mini Dinkel Brioche mit Cranberries. Wir haben das Originalrezept vom Backbuch etwas abgewandelt und ein Dinkel Allerheiligen Striezl Rezept für euch kreiert!

Kategorien
Frauengesundheit Sport

Krafttraining für Frauen

Du denkst, dass du mit etwas Krafttraining aussiehst wie Arnold Schwarzenegger? Keine Sorge, als Frau ist es genetisch ganz schwer möglich so viele Muskeln aufzubauen, denn als Frauen haben wir einen durchschnittlichen 10 bis 20 mal niedrigeren Testosteronspiegel als Männer. Testosteron ist unter anderem das Schlüssel-Hormon für unsere Muckis. In dem heutigen Blogpost möchten wir dich motivieren mehr Krafttraining zu machen, da es wirklich für jede Frau ein Muss ist!

Kategorien
Ernährung Rezepte Studentenblogger

Avocado: gesundes Fett – Mythos oder Wahrheit?

Besonders in den letzten Jahren erfreute sich die Avocado besonderer Beliebtheit. Doch was steckt dahinter. Ist die Avocado wirklich so gesund? 

Kategorien
Rezepte

Pecan Cheesecake Tart

Es ist wieder Zeit für ein neues Rezept! Unser Backofen hatte jetzt Sommerpause, da wir bei dieser Hitze lieber selbst gemachtes Eis als Kuchen essen. Letztes Wochenende hatte Jasmin dann doch so einen „Gusta “ auf ihren geliebten Cheesecake und wollte aber ein neues Rezept kreieren. So entstand dann eine Kombination aus Pecan Pie und Cheesecake – also ein Pecan Cheesecake Pie!

Kategorien
Rezepte Sporternährung Studentenblogger

Lunch Ideen beim Wandern

Wenn ihr eine längere Wanderung plant, ist es nicht nur wichtig, genug Flüssigkeit einzupacken, sondern ihr solltet euch auch Gedanken über die Energieversorgung vor, nach und während der Wanderung machen. Wir liefern euch in diesem Blogbeitrag einige Ideen für dein Lunch beim Wandern. Am Tag der Wanderung empfehlen wir ein kohlenhydratreiches Frühstück, damit du genug Energie für den Start der Wanderung hast. Hier eignet sich zum Beispiel ein Porridge (gerne mit Früchten, Obst und Nüssen) oder ein Joghurt mit Getreideflocken, gepufftem Getreide und Obst sehr gut.

Kategorien
Rezepte Sporternährung Studentenblogger

Selbstgemachte Fruchtschnitten

Letzte Woche habt ihr bereits einen Einblick in die Sporternährung beim Wandern bekommen! Die liebe Bernadette hat schon einige schmackhafte Rezepte mit euch geteilt, welche optimal für einen Snack beim Sport geeignet sind. Heute möchte sie gerne mit euch ein Rezept für selbstgemachte Fruchtschnitten teilen!

Kategorien
Rezepte Sporternährung Studentenblogger

Wandern & Ernährung

Freut ihr euch schon wieder auf die nächste Wanderung? Aber was muss beachtet werden, wenn man seinen Körper während der Wanderung gut versorgen will? Was soll gegessen werden, um genug Energie für die geplante Wanderung zu haben?

Wer wandert macht Ausdauersport. Das bedeutet, dass während der Belastung vor allem die roten Muskelfasern arbeiten. Diese roten Muskelfasern verbrauchen beim Arbeiten Sauerstoff, werden aber nicht so schnell müde. Beim Wandern werden je nach Intensität und Dauer der Belastung Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße verbrannt. Zuallererst werden die Glukosereserven, also die Zuckerreserven als Energielieferant verwendet. Wenn diese Speicher aufgebraucht sind, kann unser Körper auch Fett und Eiweiß verwenden. Dein Gehirn und deine Nerven nehmen aber weiterhin nur Zucker zur Energiegewinnung. Was ihr vor und nach einer Ausdauerbelastung essen sollt, findet ihr hier genau beschrieben.