Das PCO Syndrom steht für Polyzystisches Ovarsyndrom! Polyzystisches Ovarialsyndrom ist nicht bei jeder Frau gleich!
Warum wir uns eigentlich mit dem Thema so intensiv auseinander gesetzt haben? Viele unserer Lipödem und auch Hashimoto Patientinnen leiden auch an PCOS.

Wir möchten ein wichtiges Thema aufgreifen, da wir feststellen mussten, dass mehr Frauen davon betroffen sind als man glaubt, und Ernährung & Lifestyle einen entscheidenden Einfluss haben, was oft außer Acht gelassen wird. Wir wollen das ändern! 

Wer kennt das nicht, alle diese unnötigen Tipps, die man so bekommt? Wir unterstützen Frauen bereits seit Jahren bei ihrer Erkrankung und diese erzählen uns oft wie erschüttert sie sind, dass sie sich diese Aussagen andauernd anhören müssen!

Therapie von PCOS

Der erste Schritt ist, die Ursachen zu kennen, denn davon hängt auch die Therapie ab. Teil unserer Therapie bei deinen Symptomen ist übrigens auch dir bei deiner Ursachenanalyse zu helfen. Die Diagnose wird übrigens anhand der Rotterdam Kriterien von einer/m GynäkologIn gestellt. Dazu müssen 2 von den Symptomen zutreffen. 

4 Typen

PCOS TYPEN

Typ 1: Post-Pille PCOS 

Typ 2: Entzündliches und/oder Schilddrüsenassoziiertes PCOS

Typ 3: Insulinresistenz

Typ 4: Endokrin-induziertes PCOS

♀️Die Therapie ist sehr individuell, da eben die Ursachen behandelt werden müssen. Kennst du deine Ursache bereits? Wir sind hier um dir zu helfen. Vereinbare einen Termin für eine Ernährungsberatung und wir unterstützen dich gerne!

Newsletter