Kategorien
Ernährungswissen Rezepte Studentenblogger

Tomaten – ein roter Genuss

Pflanzenkunde und Saison

Die Tomate zählt zum Fruchtgemüse und zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Ursprünglich stammt sie aus Südamerika und wurde von den Spaniern im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. In Teilen Österreichs wird die Tomate noch immer in Anlehnung an den Paradiesapfel Paradeiser genannt.

Heute gibt es unzählige Sorten von Tomaten in verschiedenen Farben, Formen und Größen, von klassischen roten Fleischtomaten bis hin zu gelben, grünen und gestreiften Sorten. Tomaten sind in der Regel von Frühling bis Herbst reichlich verfügbar, wobei einige Sorten auch in Gewächshäusern ganzjährig angebaut werden.

Kategorien
Ernährung Ernährungswissen Rezepte

Tiefkühlprodukte – coole Idee?

Tiefkühlprodukte – ein Begriff, welcher mit großer Wahrscheinlichkeit jedem/jeder bekannt ist und welcher eine große Bandbreite an Produkten inkludiert. 

Welchen Stellenwert haben Tiefkühlprodukte in einer gesunden, ausgewogenen Ernährung – finden sie ihren Platz?

Schauen wir uns dieses Thema genauer an …

Kategorien
Ernährungswissen Frauengesundheit

PCO – Das Syndrom mit vielen Gesichtern

Anlässlich des PCOS Awareness Months haben wir uns gedacht, wir schreiben einen Blogpost zu diesem Thema und geben euch einen Einblick.

Kategorien
Ernährungswissen Studentenblogger

Omega 3 Fettsäuren Fakten und Bedarfsdeckung

Omega-3-Fettsäuren – ein Begriff, der in aller Munde und welcher beinahe nicht zu ignorieren ist, sobald man sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt.Doch was steckt wirklich dahinter? Was versteht man darunter, braucht der menschliche Körper diesen Nahrungsbestandteil und welche Funktionen werden dadurch unterstützt? Die Antworten auf diese Fragen soll euch der folgende Blogpost liefern. 

Kategorien
Ernährungswissen Rezepte Studentenblogger

Haferflocken – die heimischen Alleskönner

Heutzutage bekannt als Porridge erfreut sich der Haferbrei zahlreicher Beliebtheit. Und das zu Recht! Die Haferflocken stecken nämlich voller guter Inhaltsstoffe und können in der Küche vielfältig eingesetzt werden.

Kategorien
Ernährung Ernährungswissen Rezepte

Superfood Topfen

Wir sind beide totale Topfen Fans und deshalb wollten wir gerne einen Blogbeitrag über das heimische Superfood schreiben. Topfen wird bei uns gerne zum Backen, für Shakes oder auch für herzhafte Rezepte verwendet. In diesem Beitrag werden wir ein paar spannende Fakten zum Thema Topfen mit dir teilen und natürlich stellen wir auch unsere liebsten Topfen Rezepte vor!

Kategorien
Ernährung Ernährungswissen

Calcium – Das Lebenselixier der Knochen?

Calcium – das Lebenselixier der Knochen?

Ob jung oder alt – Calcium spielt in jeder Altersgruppe eine wichtige Rolle und wird oft mit starken Knochen, Wachstum aber auch mit Osteoporose in Verbindung gebracht. Aber was steckt wirklich dahinter? Dieser und noch vielen weiteren Fragen werden wir im folgenden Blogbeitrag auf den Grund gehen.

Kategorien
Ernährung Ernährungswissen Studentenblogger

Eisen – ein essentielles Spurenelement

Wird man gefragt, wozu der Mensch Eisen benötigt, fällt den meisten sicherlich der Sauerstofftransport im Blut ein. Der Körper verwendet das Eisen, um Sauerstoff an den Blutfarbstoff Hämoglobin zu binden und so durch die Blutbahn zu transportieren. Durch die Verwendung von Eisen als Sauerstoffbinder bekommt das Blut von Menschen und den meisten Tieren auch seine rote Farbe.

Kategorien
Ernährung Ernährungswissen Frauengesundheit

Bye Bye Pille: 8 Schritte, die dir beim Absetzen helfen

“Die Pille” – ein hormonelles Verhütungsmittel, das Frauen 1960 erstmals die Möglichkeit gab, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern und selbstbestimmt die Kontrolle über Sexualität und Fortpflanzung zu übernehmen. Eine revolutionäre Erfindung, die nach wie vor eines der beliebtesten Verhütungsmittel ist. Jedoch gibt es viele Frauen, die aus diversen Gründen irgendwann mal zu dem Entschluss kommen, die Pille abzusetzen und sich dabei die Frage stellen, ob bzw. welche Dinge es zu beachten gibt. Dieser Artikel soll dich dabei unterstützen. Wir haben 8 Schritte für dich zusammengefasst, die dir beim Absetzen der Antibabypille helfen.  

Kategorien
Ernährung Ernährungswissen Studentenblogger

Den Mythen auf der Spur – die Wahrheit über Soja

Lebensmittel auf Sojabasis werden von vielen Menschen abgelehnt. Der Grund dafür ist selten eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen Soja. Hauptsächlich liegt die Ursache, weshalb keine Sojaprodukte verzehrt werden, an diversen Mythen, die in den Medien kursieren. Diese Mythen sollen mit diesem Artikel aufgeräumt werden. Denn Sojabohnen (enthalten in Produkten wie z.B. Sojadrink, Tofu etc.) können dir wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Eisen, Kalzium und gesunde Fette aus einer pflanzlichen Quelle liefern. Die Zufuhr von pflanzlichem Protein kann sich wiederum positiv auf deine kardiovaskuläre Gesundheit auswirken. Weiters freut sich unser Planet über eine pflanzenreiche Kost.